Vectorworks Landschaft 26 => Noch besser im Flow.

Am Montag durfte ich auf dem Vectorworks Kickoff die Neuheiten der Version 2026 kennenlernen und es gibt Erfreuliches. Neben zahlreichen kleinen und großen Verbesserungen rund um die tägliche Nutzung sei es beim Zeichnen, beim Modellieren oder beim Datenaustausch via IFC, gibt es für die Landschaft vor allem zwei nennenswerte Entwicklungen.

Zum Ersten wurde am Pflanzenwerkzeug gefeilt. Wer Vectorworks-Landschaft mit ähnlicher Begeisterung nutzt wie ich, hat sich dieses Werkzeug mit Sicherheit schon mal angeschaut. Leider mit ebenso großer Sicherheit wurde das Werkzeug dann jedoch auch schnell wieder zugemacht und nie benutzt. Die Pflanze ist ein geniales Werkzeug mit unfassbar vielen Informationen und Möglichkeiten. Leider bislang allerdings nicht vernünftig händelbar.

Mit der Version 26 kommen zwei Innovationen, die das ändern können. Mit dem Pflanzdatenmanager erhält man zukünftig schnellen und übersichtlichen Einblick in alle Pflanzen eines Dokuments und die Möglichkeit die Daten direkt zu bearbeiten. Als perfekte Ergänzung gibt es ab Version 26 einen Direktzugriff auf Online-Kataloge großer Baumschulen. Auf diese Weise wird sowohl die Pflege bestehender Pflanzendaten, als auch die Anlage neuer Pflanzen wesentlich vereinfacht.

Ich freue mich jedenfalls schon darauf mit Pflanzenmanager und Online-Zugriff meine bestehenden Pflanzendatenbanken auf Vordermann zu bringen. Das dürfte nun sehr schnell und effizient möglich sein.

Offen geblieben ist hinsichtlich der Pflanze mein Wunsch an verschiedene 3D-Darstellungen für schnelle oder hochwertige Visualisierungen oder einfache Symbole-Darstellungen im BIM. Also große Schritte in die richtige Richtung, aber der Weg geht weiter.

Die Zweite wertvolle und zugegeben recht spektakuläre Neuerung findet sich im Gefälle-Grundriss Werkzeug. Ab der Version 26 wird es möglich sein, das Gefälle-Grundriss-Werkzeug mit allen Funktionen der Polylinie, also auch mit Kurven zu verwenden. Wer wie ich viel und gerne mit Geländemodellierungen arbeitet, darf sich hier auf eine klare Verbesserung des Workflows freuen.

In Summe und über die Branchen hinweg, zeigt sich für mich einmal mehr, wie sich Vectorworks auf hohem Niveau stetig weiterentwickelt und dabei stets die Anwendung in der Praxis im Blick hat. Es gilt nun die neuen Möglichkeiten möglichst schnell in den Workflow zu integrieren.

Wenn Sie Unterstützung bei der Entwicklung oder Verbesserung im Umgang mit Vectorworks suchen, freue ich mich von Ihnen zu lesen. Neben themenspezifischen  Schulungen habe ich mich darauf spezialisiert Vectorworks-Anwender in der allen Bereichen der grünen Branche dort abzuholen, wo sie stehen und dort hinzubringen, wo sie mit Vectorworks hinkönnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert